Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ziel Fachwissen alleine reicht nicht mehr aus! ESt nimmt Fahrt auf! Papierlos – digital! Auch mit der Einkommensteuer und dem Privatkunden lässt sich in der Kanzlei Geld verdienen! TAX FIX & Co drängen auch hier mit Apps in unseren Alltag,
Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter In der Lohnbuchhaltung muss sich der zuständige Sachbearbeiter täglich mit Besonderheiten auseinandersetzen. Neben der korrekten Einstufung in die zutreffende Personengruppe steht auch die Beurteilung einzelner Lohnbestandteile nach dem Steuer- und Sozialversicherungsrecht im Fokus. Gerade in der Steuerberatung ist durch die
Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche neue Verwaltungsanweisungen und gesetzliche Veränderungen, insb. das Jahressteuergesetz 2020, sowie die Corona Hilfsgesetze, im Lohnsteuerrecht zu beachten. Ebenso sind die Entwicklungen im Reisekostenrecht für den lohnsteuerlichen Praktiker von großer Bedeutung. Gleiches gilt für
2-Tages-Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter „Lohn ist ganz einfach … man muss nur auf den Knopf drücken!“ Aber ist das wirklich so? Zu viele Fragen tauchen in der täglichen Entgeltabrechnung auf. Prüfungssicheres Arbeiten ist eine Grundvoraussetzung in diesem Spezialbereich, der Ihre Mitarbeiter/innen jeden Tag
Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter In unserem jährlichen Seminar „Aktuelles Sozialversicherungsrecht“ werden die wichtigsten Themen aus der Gesetzgebung und die aktuellen Rundschreiben der SV-Träger insb. zu den Themen „Auswirkungen des 7. SGB IV – Änderungsgesetzes“ oder „Beschäftigung und Auslandsbezug“ behandelt. Dargestellt werden die brisantesten aktuellen
Halbtagsseminar für Kolleginnen und Kollegen Die Corona-Krise hat erhebliche Auswirkungen auf die Rechnungslegung. Das Seminar bringt die wesentlichen Konsequenzen für die mittelständiische Abschlusserstellungspraxis anhand von Praxisfällen anschaulich und kompakt auf den Punkt. Insbesondere wird auch auf Besonderheiten bei Krisenmandaten detailliert eingeganngen und Lösungsansätze/Formulierungshilfen vorgestellt. Daneben
Seminar für Kolleginnen und Kollegen „So entwickeln Sie systematisch Ihr Vorgehensmodell!“ Digitalisierung, qualifizierte Mitarbeiter und ein professioneller Umgang mit einer sich verstetigenden ökonomischen Instabilität in Corona-Zeiten sind die zentralen Herausforderungen sowohl für Steuerberater-Kanzleien als auch deren Mandanten. In einem schwierigen und unsicheren wirtschaftlichen Umfeld geraten
Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ziel Das alte, klassische Sekretariat hat ausgedient. Diktate werden weniger und die Post kommt nicht mehr vom Briefträger, sondern digital. Mit diesem Seminar möchten wir zeigen und darin schulen, wie wichtig eine perfekte Verwaltung vom ersten Mandantenkontakt bis zur
Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Einkommensteuer Bei unserem traditionellen Seminar zur Vorbereitung auf die Arbeiten an den Einkommensteuererklärungen stehen auch in diesem Jahr zahlreiche aktuelle Gesetzesänderungen (u.a. Corona-Steuerhilfegesetz, Zweites Corona-Steuerhilfegesetz, Krisenbewältigungsprogramm/Zukunftspaket, Zweites Familienentlastungsgesetz) sowie die (Fort-)Entwicklung der Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen (steuerliche Maßnahmen aus Anlass
Seminar für Kolleginnen und Kollegen sowie qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser klassisches Seminar zur Besteuerung von Personengesellschaften gibt einen praxisnahen Überblick über alle aktuellen Entwicklungen bei der Besteuerung von Personengesellschaften. I. Aktuelle BFH-Rechtsprechung, mögliche Gesetzesänderungen 2020/2021 (ggf. Optionsmodell) II. Die vermögensverwaltende Personengesellschaft in der Gestaltungsberatung