Mit dieser aktuellen Meldung möchten wir über einige aktuelle Maßnahmen und Regelungen zur Corona-Krise informieren: Weisung der BA-Regelung zum Verfahren Kurzarbeitergeld für das Jahr 2021 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat die fachliche Weisung „Regelung zum Verfahren Kurzarbeitergeld für das Jahr 2021“ HIER VERÖFFENTLICHT
Absage der Präsenztermine bis 31. Januar 2021 Aufgrund der Beschlüsse der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin vom 5. Januar 2021 ist davon auszugehen, dass nach Erlass der entsprechenden Verordnung in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt keine Präsenzseminare bis zum 31.01.2021 stattfinden dürfen. Aktuell liegt diese
Hinzuverdienstgrenze für vorgezogene Altersrenten auch für 2021 erhöht Die nach § 36 SGB VI geltende Hinzuverdienstgrenze für vorgezogene Altersrenten steigt ab dem 1. Januar 2021 von 44.590 € auf 46.060 €. Jahreseinkünfte bis zu dieser Höhe führen somit nicht zur Kürzung einer vorgezogenen Altersrente.
Schreiben von Finanzminister Hilbers zu den Abgabefristen für die Steuererklärung 2019 Am 6. Januar 2021 ist bei uns ein Schreiben von Finanzminister Hilbers eingegangen, in dem er auf das BMF-Schreiben vom 21.12.2020 hinweist, wonach eine nicht fristgebundene Verlängerung von einem Monat, d.h. bis zum
BMJV plant Modernisierung des Rechts der Berufsausübungsgesellschaften Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat den Entwurf für ein Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften vorgelegt. Ziel der Neuregelung ist es, den Berufsangehörigen eine möglichst umfassende gesellschaftsrechtliche Organisationsfreiheit zu
BMF: Unberechtigter Steuerausweis; Rechnungen im Sinne von § 14c Abs. 2 UStG Die Finanzverwaltung hat sich dazu geäußert, wann ein unberechtigter Steuerausweis in einer Rechnung nach § 14c Abs. 2 UStG vorliegt und den UStAE entsprechend angepasst. Im Schreiben v. 11.1.2021 – III C
Wann liegt eine Ehegatten-GbR vor? Im Jahre 2018 hatte der BFH entschieden, dass Ehegatten im Umsatzsteuerrecht grundsätzlich nur als Mitglieder einer Bruchteilsgemeinschaft anzusehen sind, die lediglich jeder für sich, jedoch nicht gemeinsam Unternehmer sein können. Jedenfalls gilt dies, solange nicht besondere wirtschaftliche Aktivitäten auf
Begriff der Betriebsstätte bzw. festen Niederlassung Erbringt ein Unternehmer eine Dienstleistung im Ausland, so stellt sich die Frage nach dem Ort der sonstigen Leistung. § 3a UStG sieht insoweit eine recht komplizierte Regelung vor. Dies gilt insbesondere, wenn zum Beispiel ein Berater für eine
Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Techno- und House-Konzerte Eintrittserlöse für Techno- und House-Konzerte sind als Erlöse aus „Konzerten vergleichbare(n) Darbietungen ausübender Künstler“ steuersatzermäßigt, wenn die Musikaufführungen aus der Sicht eines „Durchschnittsbesuchers“ den eigentlichen Zweck der Veranstaltung darstellen – so der BFH.[1] Bei den jeweils in