Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ziel
Das alte, klassische Sekretariat hat ausgedient. Diktate werden weniger und die Post kommt nicht mehr vom Briefträger, sondern digital. Mit diesem Seminar möchten wir zeigen und darin schulen, wie wichtig eine perfekte Verwaltung vom ersten Mandantenkontakt bis zur Mandatsbeendigung für den Erfolg einer digitalen Steuerberatungskanzlei ist.
Digitale Kommunikation mit der Finanzverwaltung, Fristenkontrolle und automatische Schreiben aus einer geordneten Vorlagenverwaltung sind besonders wichtig, um die Fachkräfte zu entlasten und die Kanzleiinhaber/innen vor Schäden zu schützen.
Mit diesem Seminar unter dem Motto „aus der Praxis für die Praxis“ dürfen Sie aus den praktischen Erfahrungen des Dozenten und den Veränderungen seiner eigenen Kanzlei profitieren und viele praktische Anregungen mit in Ihre Kanzleiverwaltung übernehmen.
Diskutieren Sie, probieren Sie aus, was eine moderne Verwaltung mit einem iPad erledigt, wie die Interessentenanfragen direkt digital bearbeitet werden, was eine Scanschleuse ist, wie der Posteingangsassistent Ihnen hilft und warum Sie in einer digitalen Kanzlei eine ganz neue und bedeutende Rolle spielen.
Vorteile
- Gesamtüberblick über die Veränderungen in der digitalen Kanzlei
- Sorgen Sie für mehr Zufriedenheit bei der Mandatsannahme
- Konkrete und erprobte Ideen aus allen Bereichen. Machen Sie nicht mehr jeden Fehler selbst!
Lernen Sie voneinander – auch aus den Fehlern der anderen – und freuen Sie sich auf echte erprobte Hilfestellungen!
Besonderheit
- Alle Anwendungen auf DATEV-Basis
- Vorstellungen der kompletten neuen Aufgaben
- Arbeiten am echten Dokumentenmanagementsystem
- Da alle Teilnehmer – auch der Referent – auf einen echten Datenbestand zurückgreifen, ist die berufsrechtliche gegenseitige Verschwiegenheit obligatorisch.
- Das Erstellen von Videoaufnahmen, Handy-Fotos oder Screenshots ohne Zustimmung ist nicht gestattet.
Inhalte
I. Die richtigen Arbeitsplatzeinstellungen der Verwaltung
II. Die Kanzleiorganisation und Strukturen verwalten
- Smartexpert und die Interessentenverwaltung
- Zuständigkeiten festlegen und organisieren
- Erstkontakt mit dem Mandanten professionell erledigen
III. Bedeutung und Nutzen der Vollmachtsdatenbank
IV. Legitimation und Geldwäschegesetz
V. Umgang mit E-Mails
VI. Programmschulung und Nutzung von „Post, Fristen und Bescheide“
VII. Bescheide ohne Abweichung – automatisiert durch die Verwaltung erledigen
VIII. Digitale Kommunikation mit der Finanzverwaltung vollumfänglich
IX. Posteingang/Postausgang
X. Scannen von Unterlagen
- in den Dokumentenkorb
- in die Buchhaltung
- in die Steuererklärung
- in das Dokumentenmanagement als Ablage
- Was bedeutet „revisionssicheres Scannen“?
- Was darf weggeworfen werden?
XI. Vertiefung von DMS und Erfahrungen mit dem Workflow ohne Postmappe (Kenntnisnahme/Erledigung/Freigabe)
XII. Knigge für DMS und Handakte Abschlussbearbeitung digital, Sortierung und Aufbereitung der E-Bilanz
XIII. Arbeiten mit dem iPad
XIV. Die Vorteile eines „digitalen Ausgabekorbs“
XV. Musterprozesse für Mandatsaufnahme
XVI. Muster für „Mandant verlässt die Kanzlei“
XVII. Diskussionen und Live-Präsentationen
XVIII. Tipps und Tricks
Referent:
Marco Czeczka, Steuerberater, Dortmund
Termin und Ort:
15.04.2021 Magdeburg (Donnerstag) 09:00 – ca. 17:00 Uhr
Vortragssaal im HAUS DER STEUERBERATER, Zum Domfelsen 4, 39104 Magdeburg
Unseren Seminarteilnehmern ist das kostenlose Parken auf dem Gästeparkplatz des HAUSES DER STEUERBERATER gestattet, die Kapazität ist jedoch begrenzt.
Gebühr je Teilnehmer:
EUR 190,00 zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer
Für Mitglieder des Steuerberaterverbandes Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V. und ihre nicht berufsangehörigen Mitarbeiter. In der Gebühr sind die Seminarunterlagen sowie eine Pausenversorgung enthalten.
EUR 260,00 zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer
Für Teilnehmer, die nicht Mitglied des Steuerberaterverbandes Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V. sind. In der Gebühr sind die Seminarunterlagen sowie eine Pausenversorgung enthalten.
>> Einladung
Online anmelden