Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
In der Lohnbuchhaltung muss sich der zuständige Sachbearbeiter täglich mit Besonderheiten auseinandersetzen. Neben der korrekten Einstufung in die zutreffende Personengruppe steht auch die Beurteilung einzelner Lohnbestandteile nach dem Steuer- und Sozialversicherungsrecht im Fokus. Gerade in der Steuerberatung ist durch die Betreuung der unterschiedlichen Branchen eine hohe Aufmerksamkeit geboten.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales kann Tarifverträge für allgemeinverbindlich erklären. Arbeitgeber zugehöriger Branchen sind somit an besondere Vorgaben gebunden.
Zusätzlich existieren unterschiedliche Sozialkassensysteme, die in diesen Bereichen eine korrekte Vorgehensweise erfordern. Das Thema Urlaubsgewährung spielt eine wichtige Rolle, da es sich von der herkömmlichen Behandlung unterscheidet.
Gerade im Bauhaupt- und Baunebengewerbe stellen sich da viele Fragen.
In diesem Seminar werden die Teilnehmer, die bereits über grundsätzliche Lohnkenntnisse verfügen sollten, praxisorientiert in die Thematik eingeführt.
Geringe oder gar keine Kenntnisse im Baulohn-Bereich stehen einer Teilnahme am Seminar dennoch nicht entgegen.
Eine schrittweise Einführung der einzelnen Besonderheiten (Schwerpunkt: Bauhauptgewerbe) wird Sie am Ende des Seminars befähigen, das erworbene Wissen im Lohnbuchhalter-Alltag zu nutzen.
I. Allgemeinverbindliche Tarifverträge
II. Bundesrahmentarifvertrag für das Bauhauptgewerbe
III. Berufsausbildung im Bauhauptgewerbe
IV. Sozialkassensysteme inkl. Altersvorsorge
V. Baunebengewerbe
VI. Praktische Beispiele
Referentin:
Liane Franke, Bilanzbuchhalterin, Fachdozentin in der kaufmännischen Erwachsenenbildung, Bremen
Termine und Orte:
24. Februar 2021 (Mittwoch) Halle 09:00 – ca. 17:00 Uhr
Mercure Hotel Halle-Leipzig, An der Windmühle 1, 06188 Landsberg OT Peißen -> leider abgesagt
Für die Eingabe der Adresse in das Navigationsgerät ist es wichtig als Ort Landsberg einzugeben.
Sollte es die Straße trotzdem nicht finden, so geben Sie bitte als Alternative die Saarbrücker Straße ein.
25. Februar 2021 (Donnerstag) Magdeburg 09:00 – ca. 17:00 Uhr
Vortragssaal im HAUS DER STEUERBERATER, Zum Domfelsen 4, 39104 Magdeburg -> leider abgesagt
Unseren Seminarteilnehmern ist das kostenlose Parken auf dem Gästeparkplatz des HAUSES DER STEUERBERATER gestattet, die Kapazität ist jedoch begrenzt.
Gebühr je Teilnehmer:
EUR 195,00 zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer
Für Mitglieder des Steuerberaterverbandes Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V. und ihre nicht berufsangehörigen Mitarbeiter. In der Gebühr sind die Seminarunterlagen sowie eine Pausenversorgung enthalten.
EUR 265,00 zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer
Für Teilnehmer, die nicht Mitglied des Steuerberaterverbandes Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V. sind. In der Gebühr sind die Seminarunterlagen sowie eine Pausenversorgung enthalten.
>> Einladung